Wenn sich wieder mal die Schnapselite der Umgebung zu einem offiziellen Preisschnapsen trifft, ist das Spektrum an Spielern groß. Vom Anfänger bis zum Profi. Alt oder Jung. Frau oder Mann. Ein Sieg bringt nicht nur Preise, sondern sichert einem meist einen Beitrag in den lokalen Zeitungen. Solche Events werden daher wohl in vielen Regionen schmerzlich vermisst, denn ist es vor allem der gesellschaftliche Charakter und das freudige Beisammensein, dass in dieser Zeit sehr vermisst wird und den Wettkampf perfekt ergänzt. Wir wollen daher diesen Beitrag dem Preisschnapsen und verschiedenen Turnierformaten widmen, sowie auf unsere neuen Turnierformate auf schnopsn Cash eingehen.

Preisschnapsen – Ein Zusammentreffen von Schnapsen Enthusiasten


Onlinespielen macht Spaß und bringt viele Vorteile mit sich. Über diese haben wir bereits in einem früheren Blogeintrag geschrieben, aber von Zeit zu Zeit tut es geht dem Gegner in Echt gegenüber zu sitzen und sich von Angesicht zu Angesicht zu duellieren. Mit weiteren Öffnungsschritten scheint eine baldige Rückkehr zu Preisschnapsen immer wahrscheinlicher. Auch hier wollen wir in den nächsten Wochen und Monaten einen Beitrag dazu leisten und einen Preisschnapsen Kalender starten, wo es unteranderem auch Sponsoring Angebote geben wird.

Turnierformate beim Schnapsen

Bei Preisschnapsen gibt es unterschiedliche Formate Grundsätzlich kann man die gängigen Formate in KO-Formate und Rundenformate unterteilen, jedoch ist beim Schnapsen die weitaus gängigere Variante die des KO-Systems. Das Bekannteste davon ist wohl mit Abstand das Single KO-System mit begrenzter Kartenauflage und auf eine maximale Anzahl an erwerbbaren Karten pro Spieler begrenzt. Beispielsweise 128 Karten und max. 4 pro Spieler. Eine Abwandlung, die aber eher selten gespielt wird, ist das Double-KO System. Das im Wesentlichen bedeutet, dass ein Spieler nicht nach der ersten Niederlage ausscheidet, sondern in ein Lucky Looser Raster kommt und dort so lange weiterspielt, bis er ein zweites Mal verliert. Oder sich im Finale gegen den Gewinner des Hauptrasters zweimal durchsetzen muss, um das gesamte Turnier zu gewinnen. Ein solches Format bietet einige Vorteile, aber birgt auch sehr viele Nachteile gegenüber dem Single-KO System.

Rundenformate sind beim Preisschnapsen kaum anzutreffen, weil die oft große Anzahl an Teilnehmern schlecht für Rundenformate geeignet ist und es daher einfach zu lange dauern würde ein solches Turnier abzuhalten. Dennoch gibt es mit dem Schweizer System eine Möglichkeit eines solchen Rundenturniers. Dieses System umgeht den Fakt, dass jeder gegen jeden spielen müsste. Es wird eine begrenzte Anzahl an Runden gespielt, da nach der zufälligen Losung der ersten Runde in den darauffolgenden Runden immer der bestplatzierte gegen den nächstbestplatzierten spielt. (Es muss sich immer um einen Gegner handeln, gegen den er noch nicht gespielt hat.) Dieses System wird oft beim Schachturnieren mit großen Teilnehmerzahlen angewandt, auch im Preisschnapsen wird dieses System angewandt.

Jetzt auch Online Preisschnapsen Turniere auf Schnopsn Cash!

Mit Schnopsn Cash ist es jetzt möglich Preisschnapsen auch von überall zu spielen. Und zwar starten wir mit einem normalen Single-KO Format, wie es fast überall üblich ist. Derzeit laufen bereits Gratisturniere jeden Tag um 19:00 mit 150 € Preisgeld. Anders als bei Schnopsn Online ist es daher nötig genau um 19:00 online zu sein, um mitspielen zu können. Und ja richtig, es ist völlig gratis!

Diesen Sonntag (18.07.2021) werden die 2 Finalisten des Gratisturnier (Start 19:00; Anmeldung ab 12:00) außerdem zur Schnapsen WM-Finale am 25. Juli in Köszeg eingeladen. Veranstaltet wird dieses Turnier vom ungarischen Schnapsenverein „Magyar Schnapszer Szövetseg“ dieser übernimmt für beide Teilnehmer Unterkunft im Hotel Irottkö, sowie Reisekosten und Verpflegung (All inclusive).