Glaubt der Spieler, dass er ohne weiteres Abheben die benötigte Punktezahl von 66 erreichen kann, so kann er zudrehen, indem er auf den Abhebestapel klickt. In diesem Fall wird das Spiel wird normal fortgesetzt, verhält sich aber so, als ob der Abhebestapel aufgebraucht wäre. Das bedeutet: der Spieler, der zugedreht hat, beginnt mit dem Ausspielen und
Achtung: Hat ein Spieler zugedreht, kann die Trumpfkarte nicht mehr ausgetauscht werden, weil sich das Spiel so verhält, als ob der Abhebestapel aufgebraucht wäre.
Wurde zugedreht, funktioniert die Endpunktevergabe anders als bei einem normalen Spiel: Dreht ein Spieler zu, so werden die Punkte des Gegners eingefroren. Das bedeutet: es gelten für die Endpunktevergabe Stiche des Gegners, die er nach dem Zudrehen macht nicht, sondern nur die Punkte, die er vor dem Zudrehen schon hatte.
  • Hatte die Gegnerin vor dem Zudrehen noch keinen Stich, so gewinnt der Spieler drei Siegespunkte
  • Hatte der Gegner vor dem Zudrehen 32 oder weniger Punkte, so gewinnt die Spielerin zwei Siegespunkte
  • Hatte die Gegnerin vor dem Zudrehen 33 oder mehr Punkte, so gewinnt der Spieler einen Siegespunkt
Achtung: Der Spieler, der zudreht, muss mindestens 66 Punkte erreichen, sonst verliert er das Spiel! In diesem Fall bekommt der Gegner die Punkte gutgeschrieben, die der Spieler bekommen hätte; zumindest aber 2.